No. XIII-XIV (1983)
Articles

Die Kommunikationssteuernde Funktion des Dativs im Dienste der Märchenerzählstrategie

Norbert Reiter
Free University of Berlin

Published 01.12.1983

Keywords

  • dative,
  • case system,
  • function,
  • narration,
  • dativus ethicus

How to Cite

Reiter, N. (1983). Die Kommunikationssteuernde Funktion des Dativs im Dienste der Märchenerzählstrategie. Balcanica - Annual of the Institute for Balkan Studies, (XIII-XIV), 307–321. Retrieved from https://balcanica.rs/index.php/journal/article/view/1182

Abstract

Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Verwendung von fi Pron. 2. Fers. Sg., Dat. anklit. in kommunikationissteuernder Funktion oder auch — in traditioneller Ausdrucksweise — »dativus ethicus «. Es ist dasjenige ti, das man — oberflächlich gesprochen — auch weglassen könnte, ohne dass die kognitive Information, die über den mitgeteilten Sachverhalt, Einbussen erlitte und der Sachverhalt somit als unvolMänding mitgeteilt erschiene: . . . ta to ti je čitava vojska. Ti weggelassen ändert nichts an der Mitteilung, dass es sich um ein ganzes Heer handelt. Soviel in groben Zügen, damit man weiss, worum es sich hier handelt.

Metrics

Metrics Loading ...