No. XV (1984)
Articles

Die ungelösten agrarechtlichen Verhältnisse im Ottomanischen Reich als Ursachen der Volksbewegungen bei den Südslawen von 1832. bis 1860.

Vladimir Stojančević
Institute for History, Belgrade

Published 01.12.1984

Keywords

  • Ottoman Empire,
  • South Slavs,
  • popular uprisings,
  • Balkans,
  • 1832-1860

How to Cite

Stojančević, V. (1984). Die ungelösten agrarechtlichen Verhältnisse im Ottomanischen Reich als Ursachen der Volksbewegungen bei den Südslawen von 1832. bis 1860. Balcanica - Annual of the Institute for Balkan Studies, (XV), 127–134. Retrieved from https://balcanica.rs/index.php/journal/article/view/1111

Abstract

Das Grundproblem schlechten Zustandes der Bevölker unter der türkischen Herrschaft die Mitte des XIX. Jahrhunderts bestand, vor allem, in der ungeregelten rechtlichen, gesellschaftlichen under wirtschaftlichen Verhältnisse. Die Abschaffung des Janitscharenorderns im Jahre 1826, des Spahisystems in 1839 und die Einführung der Tansimat-Gesetze riefen eine grosse Krise im Ottomanischen Reich hervor.

Metrics

Metrics Loading ...