No. XV (1984)
Articles

Српска варош „Табан“ на гравирама Будима

Dinko Davidov
Institute for Balkan Studies, Serbian Academy of Sciences and Arts

Published 01.12.1984

Keywords

  • Ottoman conquests,
  • Serbian refugees in Hungary and Austria,
  • Taban (Tabakhana)

How to Cite

Davidov, D. (1984). Српска варош „Табан“ на гравирама Будима. Balcanica - Annual of the Institute for Balkan Studies, (XV), 307–356. Retrieved from https://balcanica.rs/index.php/journal/article/view/1124

Abstract

Bereits vom XV. und XVI. Jahrhundert an besiedelten die Serben zeitweise ungarische Städte an der oberen Donau: Buda, Ostrogon, Komoran und Györ. Sie kamen vom Balkan vor und während der Türkenherrschaft und ließen sich in der Vororten dieser Städte als Rascianis Nazadistis nieder. In Buda lebten sie am Donauufer zwischen dem südlichen und nördlichen Berg, in einer Siedlung, die die Türken Debakhane oder Tabakhana, aber die Serben und Ungarn Taban nannten.

Metrics

Metrics Loading ...