No. XXV-1 (1994)
Articles

Das archäologisch-historische Bild der Entwicklung der Kulturen des Äneolithikums im südlichen Banat

Nikola Tasić
Institute for Balkan Studies, Serbian Academy of Sciences and Arts

Published 01.12.1994

Keywords

  • Banat,
  • Chalcolithic,
  • Pannonian Plain,
  • steppe cultures,
  • archaeology

How to Cite

Tasić, N. (1994). Das archäologisch-historische Bild der Entwicklung der Kulturen des Äneolithikums im südlichen Banat. Balcanica - Annual of the Institute for Balkan Studies, (XXV-1), 19–37. Retrieved from https://balcanica.rs/index.php/journal/article/view/755

Abstract

Die Entwicklung der äneolithischen Kulturen im südlichen Banat verlief mit geringen Abweichungen in derselben Richtung wie auch im größeren Teil der Pannonischen Tiefebene. Das Spezifikum dieser Region bildet in erster Linie ihre hydrologische und geologische Situation: häufiges 1 iberlaufen des Wassers der Donau und ihrer rechten Nebenflüsse sowie die Deliblatska peščara als ein besonderes Phänomen. Im Laufe der annähernd 1000 Jahre der Dauer des Aneolithikums entwickelten sich in ihm: die Tiszapolgar- und die Bodrogkeresztur-Kultur, ihrer Herkunft nach aus dem Norden, die Saleuta IV-Scheibenhenkel-Gruppe. die eine Brücke zwischen den östlichen Gebieten und der Pannonischen Tiefebene bildet, weiterhin die Cemavoda III-, die Baden-, die Kostolac- und die außerordentlich seltene Vučedol-Kultur. Die letztere wurde durch den Vorstoß der Steppenkulturen vom Osten her an ihrer Ausbreitung gehind.

Metrics

Metrics Loading ...