No. XXIV (1993)
Articles

Relativ-Chronologische Beziehungen der späten Tripol’je-Kultur und der äneolithischen Kulturen der jugoslawischen Donauniederung

Nikola Tasić
Institute for Balkan Studies, Serbian Academy of Sciences and Arts

Published 01.12.1993

Keywords

  • Tripol’je Culture,
  • Chalcolithic,
  • Carpathians-Danube-Balkans region,
  • nomadic cultures,
  • steppe cultures

How to Cite

Tasić, N. (1993). Relativ-Chronologische Beziehungen der späten Tripol’je-Kultur und der äneolithischen Kulturen der jugoslawischen Donauniederung. Balcanica - Annual of the Institute for Balkan Studies, (XXIV), 21–31. Retrieved from https://balcanica.rs/index.php/journal/article/view/785

Abstract

Dieser Beitrag ist den chronologischen Beziehungen der letzten Ackerbaukulturen Südrusslands und der Ukraine einerseits, sowie jener der Karpaten-Donau-Balkan-Region and ererseits gew idm et. Die Tripol’je-, Cucuteni-, Gumelnita-, Salcuta-, Bubanj- und anderen Kulturen kennzeichnen das Eende der neolithischen Evolution. Sie werden durch Nomaden- sowie Steppe- und Nomadenkulturen abgelost, wobei diese die urgeschichtliche Ökonomie aber auch das Bild der Bevolkerung in diesen Raum en andern. Die Steppenkultur, »Grubengrabkultur« spielte eine bedeutende Rolle, und dank ihrer Mobilität verband sie die Räume und Kulturen von der nordpontischen Region bis zum Karpatenbecken. Auf diese Weise half sie bei der Schaffung von relativ-chronologischen Beziehungen unter einer GroBzahl von Kulturen mit, mit denen sie bei ihrer Ausbreitung von Osten nach Westen in Berührung kam.