No. XII (1981)
Articles

Eneolithische Kulturen Ostserbiens und deren Verhältnis zu den Fundstätten in Oltenien, Transsylvanien und im rumänischen Teil des Banats

Nikola Tasić
Institute for Balkan Studies, Serbian Academy of Sciences and Arts

Published 01.12.1981

Keywords

  • Eneolithic,
  • archaeological sites,
  • eastern Serbia,
  • Oltenia,
  • Banat,
  • Transylvania
  • ...More
    Less

How to Cite

Tasić, N. (1981). Eneolithische Kulturen Ostserbiens und deren Verhältnis zu den Fundstätten in Oltenien, Transsylvanien und im rumänischen Teil des Banats. Balcanica - Annual of the Institute for Balkan Studies, (XII), 7–25. Retrieved from https://balcanica.rs/index.php/journal/article/view/1205

Abstract

Die zwischen den Südkarpaten, der Donau, der Morava, den Homolje- -Gebirgen und den nordwestlichen Ausläufern des Balkans gelegene geo graphische Gegend bildet ein einheitliches kultur-geschichtliches Gebiet, in welchem, auf gleichen oder ähnlichen autochthonen Depotfunden gleiche oder ähnliche Kulturen entstanden. Die Donau war nicht, wie man gewöhn lich annahm, ein Hindernis für die Verwirklichung fester kultureller und wirtschaftlicher Kontakte der südkarpatischen und balkanischen Kulturen. Im Winter und in den ersten Frühlingsmonaten, als sich in der Schlucht vom Eisernen Tor die Eispropfen bildeten, war der Übergang von einem Ufer auf das andere ganz einfach. Sogar wenn es sich um die Kulturen mit Viehzüchter-nomadischer Komponente in ihrer Ökonomie handelt, waren diese Beziehungen unbedingt notwendig.

Metrics

Metrics Loading ...