No. XXVI (1995)
Articles

Die Zone Südpannoniens und der Donauniederung in der frühen Bronzezeit – Kulturgeschichtliches Aussehen

Nikola Tasić
Institute for Balkan Studies, Serbian Academy of Sciences and Arts

Published 01.12.1995

Keywords

  • Chalcolithic,
  • Vučedol-Kultur,
  • Bronze Age,
  • Serbia,
  • Balkans

How to Cite

Tasić, N. (1995). Die Zone Südpannoniens und der Donauniederung in der frühen Bronzezeit – Kulturgeschichtliches Aussehen. Balcanica - Annual of the Institute for Balkan Studies, (XXVI), 7–33. Retrieved from https://balcanica.rs/index.php/journal/article/view/722

Abstract

Nach dent Integrationsprozeß im finalen Äneolithikum, als die Vučedol-Kultur einen starken Kulturkomplex in der frühen Bronzezeit bildete, kam es zu seiner Desintegration. Es bildeten sich eine größere Zahl regionaler Gruppen (Makó, Nyirség, Kosihy-Caka, Vinkovci, Belotić-Bela Сrkva u.a ). Auf dem Territorium der südlichen Pannonischen Tiefebene und in der serbischen Donauniederung entwickelte sich die Vinkovci-Kultur mit ihren Varianten. Sie erfaßte auch jene Teile Serbiens südlich der Flüsse Save und Donau (Belotić, Fundstätten in der Umgebung von Jagodina, und in Montenegro würde ihr Odmut VII angehören). Andererseits enstand im Raum, der nicht von der "Vu;edol-Entwicklung" erfaßt wurde, auf dem im finalen Äneolithikum späte Steppengrabhügel aufkamen (Vojlovica, Jabuka, Perlez, Novi Kneževac und weiterer im ungarischen Theißgebiet), die Moriš (Maros-) Kultur. Im Falle des südlichen Banat verfügen wir über keine genauen Angaben, vvas sich in der Bronzezeit abspielte. Die Vatin- und die Verbicioara-Kultur gehören einer etwas jüngeren Zeit an (Br A1-A2-B1). Aufgrund einiger Indizien ist es möglich, auf den Fundstatten in der Umgebung von Pančevo auch eine Privatin-Erscheinung auszusondern, die den Beginn der frühen Bronzeit in der südlichen Donauniederung des Banats kennzeichnen würde.

Metrics

Metrics Loading ...